<zuspät>
Exakt das, das passive Vokabular lässt sich prima mit Filme gucken aufbauen und trainieren. Hat dann so lustige Effekte, das man irgendwann realisiert, das man eigentlich die Hälfter der Worte die man benutzt nicht wörtlich übersetzen kann, sondern lediglich weiss, in welchem Kontext sie welche Bedeutung haben udn da richtig sind - weil man sie eben oft in dem Zusammenhang gehört hat. Das war bei mir (neben Englisch LK

) auch die Hauptquelle des Wortschatzes. Bücher lesen (Herr der Ringe hab ich glaube mit 16 auf Englisch zum ersten mal gelesen - wegen alter englischer Formulierungen wohl eher nicht so zum Einstieg empfohlen, aber immer noch lesbarer als Shakespeare) kam dann halt die DVD - und im Ernst - Filme im Originalton gucken ist etwas komplett anderes als die deutschsprachigen freien Interpretationen der Dialoge, die man so oft hier sieht. Der Wortschatz kommt dann damit automatisch - vielleicht einfach mit Filmen anfangen, die man schon kennt.
Und ja, mein erster DVD-Player war nen Canada import (Panasonic A110), damals gab es in Deutschland halt nur ca. 10 DVDs und 2 verschiedene DVD-Player Modelle... Da musste man in USA/Canada bestellen. War erstens billiger und zweitens waren die DVD verfügbar, bevor die Filme hier im Kino anliefen - und kosteten auch nur soviel wie zwei hiesige Kinokarten

Unseren English Teacher, der einmal die Woche in die Firma kommt, haben wir mittlerweile auch so gepolt das er keine Grammatik(kurse) mehr macht, sondern einfach 90 Min Smalltalk - das trainiert das aktive Vokabular, das ansonsten verkümmert, wenn man es nicht regelmässig nutzt.